GutsMuths-Grundschule

Zeppelin Rental realisierte eine temporäre Containeranlage aus 51 wiederverwendeten Modulen. So entstand auf rund 750 Quadratmetern in neun Monaten ein moderner Lernort für 148 Kinder.

Leistungen & Beschreibung

Standort:
Berlin
Zeitraum:
2025–2028
Auftraggeber:
Stadt Berlin
Modul:
51
Fläche in m²:
750 m²
Bauzeit in Monaten:
9

Nachhaltigkeit trifft Effizienz: Im Auftrag der Stadt Berlin errichtete der Fachbereich Raumsysteme von Zeppelin Rental eine temporäre Containeranlage aus 51 wiederverwendeten Modulen. So entstand auf rund 750 Quadratmetern in neun Monaten ein moderner Lernort für 148 Kinder. Zeppelin Rental übernahm im Rahmen des Projekts die Erstellung der Objektstatik sowie die Lieferung und Verlegung der Betonfertigfundamente. Zum Leistungsumfang gehörten außerdem die Demontage und Montage der Containeranlage, die Ertüchtigung und Inbetriebnahme der elektrischen Anlage sowie die Installation einer Blitzschutz- und Alarmierungsanlage.

Aus den Modulen der ehemaligen Anna-Lindh-Schule hat Zeppelin Rental auf dem Gelände der GutsMuths-Grundschule eine moderne Containeranlage geschaffen. Ein Beispiel gelebter Kreislaufwirtschaft, das Ressourcen schont und den steigenden Raumbedarf im Berliner Schulnetz deckt.

Da die Geschosse der Anlage – Erdgeschoss, erstes und zweites Obergeschoss – nicht beliebig getauscht werden konnten, musste der gesamte Ablauf präzise abgestimmt werden. Die 51 Module wurden demontiert, zwischengelagert, geprüft, überarbeitet und in angepasster Konfiguration am neuen Standort zusammengesetzt. Alle Anpassungen, Reparaturen und technischen Erneuerungen erfolgten anschließend direkt vor Ort – darunter die Aufarbeitung der Akustikdecken und der außenliegenden Raffstores, die als Sonnenschutz dienen. 

Die Anlage bietet vier Klassenräume, zwei Gruppenräume, eine zweigeteilte Mensa, Spülküche, Lehrerzimmer, Hausmeisterbüro, mehrere kindgerechte Sanitärbereiche inklusive barrierefreiem WC sowie zwei Technikräume. In der Baugenehmigung sind unter anderem auch die brandschutz- und sicherheitstechnischen Anforderungen geregelt – dazu zählen zwei bauliche Rettungswege, wobei der zweite über ein außenliegendes Treppenhaus führt, eine feuerhemmende Stahlkonstruktion, Sicherheitsverglasungen sowie eine funkvernetzte Hausalarmierungsanlage. Zudem wurden die Vorgaben zur Energieeffizienz berücksichtigt: Die Klassenräume werden über Luftwärmepumpen beheizt und klimatisiert, Flure und Sanitärbereiche über Elektroheizer. 

Nach Fertigstellung durch Zeppelin Rental wurde die Fassade auf Wunsch der Schulleitung von Graffitikünstlern gestaltet.