News

150 Personenarbeitsbühnen unterstützen Neubau

Rückbau und Neubau im Gleichschritt: Während die bestehende Produktionshalle abgetragen wird, entsteht auf den freiwerdenden Flächen gleichzeitig eine hochmoderne Fertigungseinrichtung für vollelektrische Fahrzeuge der BMW Group – bei laufendem Betrieb. Insgesamt wird dabei eine Bruttogeschossfläche von rund 150.000 Quadratmetern realisiert. Seit 2024 unterstützt Zeppelin Rental den Generalunternehmer PORR in diesem dynamischen Bauprozess mit einem umfassenden Gerätepool, darunter emissionsfreie Personenarbeitsbühnen, Teleskoplader und elektrische Gabelstapler.

„Aktuell sind verschiedenste Gewerke parallel auf der Baustelle aktiv – vom Rohbau über Fassadenbau bis hin zur Elektromontage“, erklärt Kevin Dendiu, Senior Vertriebsrepräsentant bei Zeppelin Rental. „Gleichzeitig wird die Halle bereits mit robotergestützten Systemen ausgestattet, die künftig die Produktionsprozesse automatisieren. Diese enge Taktung der parallel arbeitenden Gewerke wäre ohne die richtige Technik kaum umsetzbar“, führt Kevin Dendiu weiter aus. 

Für sämtliche Arbeiten im Innenraum kommen ausschließlich elektrisch betriebene Personenarbeitsbühnen aus dem ecoRent-Portfolio von Zeppelin Rental zum Einsatz. Die Gewerke profitieren dabei von einer breiten Auswahl an Arbeitshöhen – 6, 8, 10 und 12 Meter – für maximalen Anwendungsspielraum. Besonders bewährt hat sich im Projekt die  SJ 3219 von Skyjack: emissionsfrei, kompakt und vielseitig einsetzbar. „Für mich ist sie der Allrounder unter den Bühnen: Mit einer Breite von nur 82 Zentimetern passt sie selbst durch enge Zugänge. Nicht-markierende Reifen ermöglichen den Einsatz auf sensiblen Böden, und durch den integrierten 230-Volt-Anschluss ist eine unkomplizierte Aufladung gewährleistet“, sagt Kevin Dendiu.

Ergänzt wird das nachhaltige Mietkonzept durch Teleskopstapler von Merlo und elektrische Gabelstapler von Jungheinrich für die Materialverbringung – beide ebenfalls Teil der ecoRent-Flotte. 

Die Herausforderung besteht nicht nur in der Bereitstellung der erforderlichen Stückzahlen, sondern auch in der kontinuierlichen Wartung und Einsatzbereitschaft der Maschinen. In Phasen maximaler Auslastung befinden sich bis zu 150 Geräte gleichzeitig im Betrieb. Diese müssen täglich überwacht, gewartet und instandgesetzt werden. 

Deshalb umfasst die Leistung von Zeppelin Rental nicht nur die Bereitstellung der Maschinen, sondern auch ein eng verzahntes Servicenetz: regelmäßige Sicherheitsprüfungen nach UVV-Standard, die zeitnahe Behebung kleinerer Störungen sowie flexible Nachlieferungen greifen nahtlos ineinander. Ein wesentlicher Aspekt ist zudem die präzise Abstimmung der Logistik auf die bestehenden Bauabläufe. Die Anlieferung sämtlicher Mietgeräte erfolgt streng taktgesteuert, wobei den eingesetzten Speditionen verbindlich festgelegte Zeitfenster zugewiesen werden, deren Einhaltung zwingend erforderlich ist, um einen störungsfreien Ablauf auf der Baustelle zu gewährleisten. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Mietstation in Heimstetten. „Es ist ein Zusammenspiel vieler Fachbereiche – Technik, Disposition, Vertrieb und Service. Wenn ein Kunde am Freitagnachmittag ein Gerät für den folgenden Montag benötigt, stellt das mein zuständiger Kollege Bernhard Buchmaier sicher“, betont Kevin Dendiu. 

„Dieses anspruchsvolle Projekt ist nur mit einem verlässlichen Partner zu stemmen. Mit Zeppelin Rental ist es uns gelungen, diesen idealen Partner zu binden. Neben einem umfassenden und emissionsfreien Gerätepool, flexibel und vielseitig einsetzbaren Maschinen sowie einem nachhaltigen Mietkonzept bietet uns Zeppelin Rental die notwendige Technik und verlässliche Unterstützung“, sagt Maria Stadler, Oberbauleiterin bei PORR. „Durch das eng verzahnte Servicenetz, die kontinuierliche Wartung und die Einsatzbereitschaft des Personals wird die präzise Logistik für einen reibungslosen Projektablauf sichergestellt. Die gute und abgestimmte Zusammenarbeit zwischen unseren Polieren und dem vor Ort tätigen Personal von Zeppelin Rental bildet einen der wesentlichen Grundpfeiler der erfolgreichen Projektabwicklung. Die Kombination von enger Zusammenarbeit und technischem Know-how von Zeppelin Rental und PORR machen die Abwicklung des Projekts zur Errichtung einer neuen E-Auto-Fertigungshalle der BMW Group so erfolgreich“, führt Maria Stadler aus.  

Die Fertigstellung der neuen Produktionshalle ist für 2026 geplant. „Besonders spannend ist die parallele Durchführung von Abriss und Neubau – das habe ich in dieser Form noch nicht erlebt. Es ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die technisches Know-how ebenso erfordert wie enge Abstimmung aller Beteiligten. Umso mehr freut es mich, Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein“, resümiert Kevin Dendiu.