Wohnanlage Oberursel

In Oberursel entstand in nur zehn Wochen eine schlüsselfertige Wohnanlage in Modulbauweise für 150 Personen. Zeppelin Rental übernahm Planung, Lieferung und Montage von 76 Modulen, die zu einer geschlossenen Einheit mit klaren Strukturen kombiniert wurden. Die Anlage umfasst Wohneinheiten für zwei bis vier Personen sowie Gemeinschafts- und Aufenthaltsräume, Büro- und Verwaltungsflächen und weitere Funktionsbereiche. Neben der Ausstattung wurden Heiz-, Brandschutz- und Blitzschutzsysteme installiert. Durch hohen Vorfertigungsgrad und präzise Projektkoordination konnte eine nachhaltige und funktionale Lösung für kurzfristig benötigten Wohnraum termingerecht realisiert werden.

Leistungen & Beschreibung

Standort:
Oberursel
Zeitraum:
2024
Auftraggeber:
Bau & Service Oberursel
Modul:
76
Fläche in m²:
2.060
Bauzeit in Wochen:
10

Die Stadt Oberursel stand vor der Aufgabe, kurzfristig Wohnraum für geflüchtete Menschen zu schaffen. Zeppelin Rental plante, lieferte und montierte in zehn Wochen eine Wohnanlage in Modulbauweise. Auf dem Grundstück in der Karl-Hermann-Flach-Straße wurden 76 Module so angeordnet, dass eine geschlossene Einheit mit klaren Wegen entstand.

Die Anlage umfasst Wohneinheiten für zwei bis vier Personen sowie Gemeinschafts- und Aufenthaltsräume, Büro- und Verwaltungsflächen und Bereiche für Waschmaschinen und Trockner. Zum Leistungsumfang gehörten Fundamentplanung, Aufstellung und Ausbau der Module, Errichtung von Laubengängen, Einbau von Küchen, Sanitärräumen, Vinylböden sowie Möblierung.

Sicherheit und Energieeffizienz standen im Fokus. Zeppelin Rental entwickelte ein Brandschutzkonzept, installierte eine Brandmeldeanlage mit Anbindung an die Feuerwehr sowie ein Blitzschutzsystem. Für die Beheizung sorgen sechs Luft-Wasser-Wärmepumpen mit Pufferspeichern, die ein gleichmäßiges Raumklima bei niedrigen Kosten gewährleisten. Ergänzend erfüllt die Dämmung die Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) für eine Standzeit von über fünf Jahren; ein Wärmeschutznachweis dokumentiert den Standard.

Durch den Vorfertigungsgrad der Module von bis zu 80 Prozent und eine präzise Projektkoordination konnte das Bauvorhaben termingerecht abgeschlossen werden. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Wohnlösung, die die geforderte Kapazität bereitstellt und den Anforderungen entspricht.