Verwaltungszentrum Berlin-Tegel

Das Gebäude besteht aus insgesamt 270 Raummodulen und umfasst 2.800 Quadratmeter, die Platz für 160 Mitarbeitende bieten.

Leistungen & Beschreibung

Standort:
Berlin
Zeitraum:
Ab 2025
Auftraggeber:
Messe Berlin GmbH
Modul:
270
Fläche in m²:
2.800 m²
Bauzeit in Wochen:
12

Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel ist innerhalb von nur rund drei Monaten ein modernes Verwaltungszentrum entstanden, das als zentrale Anlaufstelle für die Erstaufnahme geflüchteter Menschen dient. Das Gebäude besteht aus insgesamt 270 Raummodulen und umfasst 2.800 Quadratmeter, die Platz für 160 Mitarbeitende bieten. Großflächige Verglasungen in Fluren, Büros und Türen sorgen für Tageslicht und schaffen eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Durch die komplexe Anordnung der Module konnten Innenhöfe mit Lichtachsen geschaffen werden, die sowohl Orientierung als auch optische Großzügigkeit fördern. Zeppelin Rental übergab die Anlage schlüsselfertig, vollständig ausgebaut und bereit zur Nutzung.

Zeppelin Rental war Partner in allen Projektphasen und verantwortete zentrale Komponenten der Errichtung – von Objekt- und Gründungsstatik über Bauzeichnungen bis zur Elektroinstallation und zum Ausbau vor Ort. Aufgrund der knappen Zeitvorgabe liefen viele Ausbauarbeiten simultan. 

Der hohe Vorfertigungsgrad der Module trug wesentlich zur Effizienz bei: Die Grundrisse wurden werkseitig vorbereitet, technische Einheiten wie Luft-Luft-Wärmepumpen für energieeffizientes Heizen und Kühlen, Küchenzeilen, Akustikpaneele sowie ein vollwertiger Personenaufzug in vorkonfigurierter Ausführung wurden vor Ort ergänzt und in kurzer Zeit installiert. 

Auch die Ausstattung erfüllt aktuelle Standards – akustisch optimierte Decken- und Wandelemente verbessern die Raumqualität, robuste PVC-Bodenbeläge sorgen für langlebige und pflegeleichte Oberflächen. Sämtliche sicherheitsrelevante Maßnahmen wie Brandschutzwände und -türen, eine Funkbrandmeldeanlage, Fluchtwegbeschilderungen sowie eine Sicherheitsbeleuchtung wurden umgesetzt. 

Die fertige Anlage umfasst neben 38 Büroräumen und zwei großen Wartezonen auch 16 Funktionsräume. Zwei Besprechungsräume à 42 Quadratmetern bieten Raum für Teammeetings, ein 56 Quadratmeter großer verglaster Counterbereich bildet das funktionale Zentrum. Zudem wurden 16 Sanitärbereiche – inklusive Wickelräume, barrierefreie WCs sowie Umkleiden mit Duschen – installiert. Vier voll ausgestattete Teeküchen dienen als Rückzugs- und Pausenräume. Hinzu kommen zwei Archive, mehrere Gemeinschaftsbereiche, zwei interne Treppenhäuser, überdachte Eingänge sowie zwei separate Dachterrassenbereiche. 

Berlin-Tegel bleibt bis mindestens 2031 Standort des Ankunftszentrums.