Kita Storchennest

Leistungen & Beschreibung
Die Kita „Storchennest“ im brandenburgischen Altlandsberg soll erweitert werden. Bisher bot die kommunale Einrichtung Betreuungsplätze für 142 Kinder. Da der Bedarf kontinuierlich stieg, entschied sich die Stadt für den Bau einer temporären Anlage aus Raumsystemen. Die Modulbauweise bietet den Vorteil einer kurzen Bauzeit, flexibler Gestaltungsmöglichkeiten und einer Anpassung an individuelle Anforderungen. Bereits drei Monate nach der Angebotsunterzeichnung konnte die modulare Anlage, das „Wiesenhaus“, an die Stadt übergeben werden. Während der fünf- bis siebenjährigen Nutzungsdauer kann eine neue Kita für 120 Kinder in Massivbauweise errichtet werden.
In der Planungsphase setzte die Fachabteilung Raumsysteme den Entwurf eines Architekturbüros in eine Werkplanung um und legte mit der Kita-Leitung die Ausstattung fest. Die 32 Module wurden nach individuellen Vorgaben im Herstellerwerk gefertigt und bieten Platz für fünf Gruppenräume, Nebenräume, Sanitärbereiche, Garderoben und eine Küche.
Der Erweiterungsbau entspricht der Energieeinsparverordnung (EnEV). Große Fenster sorgen für helle Räume, während ein elektrischer Sonnenschutz Verschattung bietet. Zusätzlich bedeckt ein Wetterschutzdach das komplette Gebäude. Da der Anbau auf einem leicht abschüssigen Gelände steht, montierte Zeppelin Rental auf der Rückseite kindgerechte Außentreppen zur Überwindung des Gefälles.
Im Inneren wurde besonderer Wert auf kindgerechte Ausstattung gelegt, z. B. niedrige Waschbecken, Toiletten und Fingerklemmschutz an Türen. Die lichte Raumhöhe in der Anlage beträgt 2,75 Meter. Alle Gruppenräume verfügen über praktische Faltwände zur Abtrennung der Nebenräume. Schallschutz bieten Akustikdecken und zementgebundene Bodenplatten. Außerdem wurden die Wände mit Glasvlies tapeziert und der Boden mit einem Linoleumbelag versehen. Die Sanitärbereiche sowie die Küche sind mit Wand- und Bodenfliesen ausgestattet. Beheizt wird das Gebäude über eine Warmwasserheizung, die an die Heizung im Haupthaus der Kita „Storchennest“ angebunden ist. Die Eingangstür verfügt über eine Fluchtwege-Steuerung. Insgesamt finden 55 Kinder Platz im temporären Anbau.